Tragbare Feuerlöscher 

Unterschiedliche Brände erfordern unterschiedliche Löschmittel. Jeder Brand lässt sich einer Brandklasse zuordnen. Insgesamt gibt es fünf solcher Brandklassen. Diese sind benannt von Brandklasse A bis Brandklasse F.
Alle Informationen bezüglich der Brandklassen finden Sie unter „Brandklassen“.
Nun ist also bekannt, dass sich nicht jeder Brand mit jedem Löschmittel löschen lässt. Beispielsweise entsteht bei der Löschung eines Fettbrandes mit dem Wasser-Feuerlöscher eine explosionsartige Ausbreitung des Feuers.
Dies ist unbedingt zu vermeiden!
Aber welcher Feuerlöscher sollte nun für welch einen Brand eingesetzt werden?  Es folgt eine Übersicht aller relevanter Feuerlöscher.
Zusätzlich nennen wir Ihnen den optimalen Einsatzbereich und wichtige Informationen des Feuerlöschers.
   
    Wasser-Feuerlöscher:
   - Löschwirkung durch Kühlung des brennenden Stoffes
   - geringer Grad der Umweltverschmutzung durch das Löschmittel
   - ausschließlich geeignet für die Brandklasse A (feste Stoffe)
   - bietet im Vergleich zu anderen Feuerlöschern eine eher geringe Löschleistung
    Pulver-Feuerlöscher:
   - vielseitig einsetzbar
   - bekannt als “ABC-Pulverlöscher”
   - geeignet für die Löschung von Brandquellen der Brandklassen A, B und C
   - hohe Löschschäden durch großflächige Verteilung des Löschpulvers
    Schaum-Feuerlöscher:
   - starke Löschleistung
   - verhältnismäßig geringe Löschschäden
   - optimal einsetzbar im Innenbereich
   - geeignet für das Löschen von Bränden der Brandklassen A, B und C
    Kohlendioxid-Feuerlöscher:
   - das Gas ist farb- und geruchsneutral
   - ermöglicht eine nahezu rückstandsfreie Löschung
   - besonders geeignet für technische Anlagen aber auch Bereiche mit besonderen hygienischen Anforderungen
   - geeignet für das Löschen der Brandklassen B
    Fettbrand-Feuerlöscher:
   - ermöglicht effiziente und gefahrlose Löschung von Fettbränden
   - auch eine Löschung elektrischer Anlagen bis 1000 Volt ist möglich
   - Geeignet für das Löschen von Bränden der Brandklassen A, B und F
   - mögliche Einsatzbereiche sind Großküchen oder ähnliche Räumlichkeiten
     Metallbrand-Feuerlöscher:
   - meist ein herkömmlicher Pulver-Feuerlöscher mit einem speziellen Metallbrandpulver
   - geeignet für Brände der Brandklasse D

Der Feuerlöscher erhöht im Unternehmen die Sicherheit enorm.
Im Brandfall soll dieser Leben retten und die Einrichtung schützen.
Die Wahl des richtigen Feuerlöschers spielt eine wesentliche Rolle und sollte in keinem Fall unterschätzt werden. Faktoren wie der Anschaffungspreis dürfen dabei nicht beeinflussend wirken. Sowohl der Aufladefeuerlöscher als auch der Dauerdruckfeuerlöscher muss im Abstand von maximal 2 Jahren fachkundig gewartet werden. Das Löschmittel ist gemäß Herstellerangaben im Abstand von 6 - 8 Jahren auszutauschen.


Kontaktieren Sie uns bei Fragen zum Thema:
Tragbare Feuerlöscher
Beratung-Planung-Verkauf
Wartung-und Instandhaltung

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf ….